Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Baubeginn anzeigen

Wenn Sie mit der baulichen Änderung beginnen wollen, müssen Sie den beabsichtigten Ausführungsbeginn der zuständigen Behörde schriftlich mitteilen.

Die Anzeige über den Ausführungsbeginn baugenehmigungsbedürftiger Vorhaben und die Wiederaufnahme der Bauarbeiten nach einer Unterbrechung ist der Bauaufsichtsbehörde vorher schriftlich mitzuteilen (Baubeginnsanzeige).

Dies gilt auch für Vorhaben, die das Genehmigungsfreistellungsverfahren durchlaufen haben sowie für anzeigepflichtige Beseitigungsmaßnahmen.

Bitte beachten Sie, dass zum Beispiel bereits der Aushub der Baugrube (zum Beispiel für ein Kellergeschoss oder eine Tiefgarage) den Ausführungsbeginn darstellt und zuvor angezeigt werden muss.

Kurztext

  • Die Baubeginnanzeige muss mindestens eine Woche vor dem geplanten Baubeginn eingereicht werden.
  • Zu den einzureichenden Unterlagen gehören Angaben zur Baugenehmigung (Aktenzeichen), Informationen zur Bauleitung.
  • Erforderlichenfalls sind die prüfpflichtigen bautechnischen Nachweise vorzulegen, soweit diese der unteren Bauaufsichtsbehörde nicht bereits vorliegen.
  • Je nach Vorhaben können zusätzliche Auflagen erforderlich sein, etwa die Einhaltung von Umweltschutzmaßnahmen oder Sicherheitskonzepte bei größeren Bauprojekten.

 

Untere Bauaufsichtsbehörde

 

Einen Baubeginn können Sie elektronisch per Onlineservice oder schriftlich in Papierform anzeigen.

Bei Nutzung des Onlineservices gehen Sie wie folgt vor:

  • Melden Sie sich mit Ihrem Nutzerkonto an. Für die Antragstellung als Privatperson benötigen Sie ein BundID-Konto. Für die Antragstellung in Vertretung einer Organisation (Unternehmen, Behörde etc.) wird das „Mein Unternehmenskonto“ benötigt.
  • Füllen Sie das Online-Formular aus.
  • Fügen Sie die erforderlichen Unterlagen hinzu.
  • Reichen Sie die Baubeginnsanzeige bei der zuständigen unteren Bauaufsichtsbehörde ein.
  • Fehlen Unterlagen oder bestehen sonstige Unklarheiten, werden Sie aufgefordert, diese zu beheben.
  • Reichen Sie in diesem Fall die fehlenden oder angepassten Unterlagen und/oder die Klarstellung ein.
  • Die untere Bauaufsichtsbehörde prüft Ihre Baubeginnsanzeige. Sofern die untere Bauaufsichtsbehörde oder andere Behörden nicht zur Gefahrenabwehr gegen das Vorhaben einschreiten, können Sie mit dem Bau beginnen.

Voraussetzungen

  • Sie haben vor, mit der Umsetzung eines Bauvorhabens zu beginnen.
  • Das Vorhaben entspricht dem öffentlichen Recht.

Welche Fristen muss ich beachten?

Sie müssen den Baubeginn vor Beginn der Umsetzung des Bauvorhabens anzeigen.

 

  • Angaben zur Baugenehmigung (Aktenzeichen)
  • Informationen zu Bauherrn und Bauleitung
  • Nachweis der Baustellenversicherung
  • Je nach Vorhaben kann der Nachweis zusätzlicher Auflagen erforderlich sein, etwa die Einhaltung von Umweltschutzmaßnahmen oder Sicherheitskonzepte bei größeren Bauprojekten

 

Ein unrechtmäßiger Baubeginn ohne gültige Anzeige oder Genehmigung kann zur Einstellung des Bauvorhabens führen. Außerdem kann die Nutzung untersagt werden.

 


Ansprechpartner

Rosenstraße 28a 23795 Bad Segeberg
E-Mail: bauaufsicht[at]segeberg.deWeb: www.segeberg.de/bauen


Montag bis Freitag: 8.30 bis 12.00 Uhr.Montag bis Donnerstag: 14.00 bis 16.00 Uhr.Außerhalb unserer Sprechzeiten erreichen Sie den Bereitschaftsdienst des Kreises über die Rufnummer +49 4121 80 190 708 der zuständigen Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle in Elmshorn.Sprechzeiten der Ausländerbehörde [ https://www.segeberg.de/index.php?La=1&ffsm=1&object=tx,3466.15427.1&kuo=2&sub=0 ]

Andresen

Mitarbeiter Kreis Segeberg - Bauaufsicht

Bössow

Mitarbeiter Kreis Segeberg - Bauaufsicht

Cetin Karayel

Mitarbeiter Kreis Segeberg - Bauaufsicht

Hollensteiner

Mitarbeiter Kreis Segeberg - Bauaufsicht

Hubrich

Mitarbeiter Kreis Segeberg - Bauaufsicht

Jessen

Mitarbeiter Kreis Segeberg - Bauaufsicht

Maaß

Mitarbeiter Kreis Segeberg - Bauaufsicht

Matzke

Mitarbeiter Kreis Segeberg - Bauaufsicht

Protscher

Mitarbeiter Kreis Segeberg - Bauaufsicht

Wöbke

Mitarbeiter Kreis Segeberg - Bauaufsicht


Quelle der Inhalte: Landesportal Schleswig-Holstein


Anschrift & Sprechzeiten

Winsener Straße 2
24568 Kattendorf

Tel.: (0 41 91) 95 06 - 0
Fax: (0 41 91) 95 06 - 28
E-Mail: info[at]amt-kisdorf.de

Montag - Freitag
08:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag
14:00 - 18:00 Uhr
oder nach Vereinbarung

Zusätzliche Sprechzeiten Bürgerservice

Jeden Donnerstag
07:00 Uhr – 12:00 Uhr
14:00 Uhr – 19:00 Uhr

Bitte in der Zeit von
07:00 Uhr – 08:00 Uhr sowie
18:00 Uhr – 19:00 Uhr klingeln.